
Die Geschichte unseres Möbelhauses und der Schreinerei
Die Geschichte hinter Schreinerei und Möbelhaus
Tradition heisst bei uns Familie – nicht altbacken. So leben und arbeiten wir seit 1963. Als Walter Schneider 1963 in einem alten Schuppen des Fellbacher Kohlelagers seine Firma gründete hatte er das heutige Designmöbelhaus noch nicht im Kopf. Er wollte für seine Familie sorgen und dabei seiner Leidenschaft nachgehen.
Diese Werte lebte er jeden Tag und gab sie an seinen Sohn Klaus Schneider weiter, der alsbald als Schreinerlehrling von sich hören machte. Spätestens mit seinem Meisterstück wurde dann auch die Öffentlichkeit aufmerksamer. Gemeinsam mit Vater und Mutter Erna machte Klaus Schneider etwas größeres aus dem Familienbetrieb. Umzüge um zu wachsen, ständige Kollektionserweiterungen und Eigenkreationen unter dem Label Schneider Design machten das Trio über die Stadtgrenzen bekannter. Und das daraus entstandene Designmöbelhaus mit eigener Meisterschreinerei ist seitdem Anlaufpunkt für Wert- und Designliebende aus dem ganzen Großraum Stuttgart.
Und die nächste Generation arbeitet bereits weiter am Erfolg. Aber lassen Sie sich von unser Historie und der Zukunft überraschen.
Gründung
Walter Schneider gründet in einem Schuppen eines Kohlelagers in der Schaflandstraße in Fellbach die Firma Walter Schneider
Umzug
Umzug nach Fellbach-Oeffingen, Porschestr. 6, in die neu gebaute Schreinerei

Küchenstudio
Angliederung eines Küchenstudios

Vergrößerung
Vergrößerung der Schreinerei und Anbau eines Bürogebäudes

Größere Produktpalette
Erweiterung der Produktpalette. Zu den selbst gefertigten Küchen und Bädern werden Hersteller wie Allmilmö aufgenommen. Vergrößerung der Ausstellungsfläche

Daimlerstr. 22
Neubau des neuen Küchenstudios mit 500 qm in der Daimlerstr. 22 in Fellbach-Oeffingen, Geschäftsführer Walter Schneider.
Bestehen der Meisterprüfung von Klaus Schneider
Klaus Schneider wird Geschäftsführer in der Schreinerei

Das Möbelstudio
Erste Angliederung des Möbelstudios an das Küchenstudio mit ca. 100 qm

Erste Auszeichnungen
Designauszeichnung des Ecksekretärs „Corner“ von Klaus Schneider bei dem Wettbewerb „Mit der Arbeit Wohnen“ des Designcenters Stuttgarts
Förderpreis „Junges Handwerk“, Vergabe durch Schulz-Delitsch e.V. 1. Preis im Holzpraxiswettbewerb der Ga. Glunz

Vorbildlich
Vergrößerung des Möbelstudios auf 500 qm
Das Bundesministerium für Wirtschaft hebt Klaus Schneider als vorbildliches Gründungsbeispiel hervor
Sonderpreis „Vorbildliche Existenzgründer im Handwerk“ durch das Wirtschaftsmagazin „Handwerksmagazin“ und der Deutschen Bank
Erneuter Anbau von 150 qm
Martina Schneider
Martina Schneider tritt als weitere Geschäftsführerin in das Unternehmen ein
1500 qm
Vergrößerung der Ausstellungsfläche auf 1.500 qm
Produktdesign
Entwurf und Produktentwicklung des Esstisches „Flexibile I“ und Verkauf des Designs an die Fa. Ronald Schmitt Tische
Ruhestand und „Flexible I“
Der Tisch „Flexibile I“ wird auf der Internationalen Möbelmesse in Köln vorstellt
Übernahme des elterlichen Küchenstudios (Ruhestand von Erna und Walter Schneider)
40 Jahre
40-jähriges Bestehen der Firma
Der Esstisch „Flexibile II“ wird entworfen und entwickelt und das Design an die Fa. Ronald Schmitt Tische verkauft
FLEXIBLE II
Der Tisch „Flexible II“ wird auf der Internationalen Möbelmesse in Köln vorgestellt

Designpreise
Auszeichnung für Tisch „Flexible II“ mit zwei Designpreisen des Designcenters Stuttgart

Sipario
Präsentation von „Sipario“ auf der Internationalen Möbelmesse in Köln Platz 7 von 100 im Ranking Design
Zweifache Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland mit „Sipario“ und Tisch „Big Apple“
Neue Produkdesigns
Entwurf und Produktentwicklung des Regalsystems „Piano“ für die Firma Kettnaker
Entwurf und Produktentwicklung des Esstisches „Pure“ für die Firma Bacher Tische

Piano & Pure
Präsentation von „Piano“ und „Pure“ auf der Internationalen Möbelmesse in Köln
Preise & Top-Adresse
Auszeichnung des Regals „Piano“ mit dem Designpreis des Designcenters Stuttgart
Gesellenstück nimmt am Sonderwettbewerb teil und wird auf Landesebene erwähnt
Das Fachmagazin A&W Architektur und Wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider mit den „200 Top-Adressen in Deutschland“ aus
Kooperationen
Zusammenschluss der „Einrichtungsbegeisterer“ (Möbel, Fliesen, Sanitär, Parkett, Farbe, Multimedia)
Entwurf des Hausmodells „Esstisch Big Oak“
Das Fachmagazin markt intern zeichnet das Designmöbelhaus Schneider zum „ 1a-Fachhändler“ aus
Beitritt zum Exklusivmöbelverbund „Gruppe Einz“
Noch mehr Preise
Entwurf des Hausmodells „Couchtisch Tubo“
Das Fachmagazin A&W Architektur und Wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider mit den „250 Top-Adressen in Deutschland“ aus
Das Fachmagazin zuhause wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider mit den „250 Top Adressen der Einrichtungshäuser in Deutschland“ aus
Der Verband Service Champion Fellbach zeichnet die Einrichtungsbegeisterer für „Service Qualität“ aus

50 Jahre und Ehrenmodell
50-jähriges Bestehen der Firma
Entwurf des Hausmodells „Esstisch Walter“ zu Ehren des Firmengründers
Entwurf und Produktentwicklung in Kooperation mit Thomas Althaus vom Esstisch „Seranda“ für die Firma Bacher Tische
Der Verband Service Champion Fellbach zeichnet das Designmöbelhaus Schneider für „Service Qualität“ aus

Erfolgreich an allen Fronten
Präsentation vom Esstisch „Seranda“ auf der Internationalen Möbelmesse in Köln und Auszeichnung mit dem Interior Innovation Award
Entwurf und Produktentwicklung des Bettes „Unicata“ für die Firma Röwa Rössle + Wanner
Eröffnung des Kettnaker-Flagshipstores in Stuttgart mit 300 qm Ausstellungsfläche im Poggenpohl Küchenstudio
Das Fachmagazin A&W Architektur und Wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider mit den „300 Top-Adressen in Deutschland“ aus
Das Fachmagazin Schöner Wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider als „Top Fachhändler der Einrichtungshäuser in Deutschland“ aus
Abschied und Schöner Wohnen
Martina Schneider tritt aus der Geschäftsführung und dem Unternehmen aus
Das Fachmagazin Schöner Wohnen zeichnet das Designmöbelhaus Schneider erneut als „Top Fachhändler der Einrichtungshäuser in Deutschland“ aus
Trauer und „Fuga“
Mutter Erna Schneider verstirbt unerwartet mit 77 Jahren
Entwurf und Produktentwicklung des Kastenmöbelprogrammes „Fuga“ für die Firma Willisau
Das Fachmagazin Schöner Wohnen zeichnet wiederum das Designmöbelhaus Schneider als „Top Fachhändler der Einrichtungshäuser in Deutschland“ aus

90 Jahre Jubiläum
60 Jahre Meisterbrief für Firmengründer Schneider Senior und 30 Jahre Meisterbrief für den aktuellen Geschäftsführer und Sohn Klaus Schneider.

Vater & Sohn designen
Erstmals arbeiten Vater Klaus und Sohn Tim Schneider gemeinsam an einem Produktdesign und kommen erfolgreich mit Ihren Entwürfen bei Fischer Möbel in Sortiment.